Zum Hauptinhalt springen

Polarity


Polarity ist eine Körper- und Gesprächstherapie. Sie vereint neueste Erkenntnisse der westlichen Medizin mit traditionellen Heilmethoden des Ostens. In der Polaritytherapie gehen wir gemeinsam tieferen Ursachen und Blockaden auf den Grund.

Polarität unterstützt in persönlichen Krisen

Es gibt Momente im Leben, in denen ein zufriedener und erfüllter Zustand abrupt kippt. So als würde sich ein Schalter umlegen. Der Verlust eines geliebten Menschen, eine Kündigung, eine erschreckende Diagnose, eine traumatische Geburt oder ein Unfall erschüttern. Ereignisse die Trauer, Ohnmacht, Angst und Wut auslösen können.

Grundlagen

  • Gezielte Körperbehandlungen auf der Liege im bekleideten Zustand.
  • Körperarbeit mit Polarity-Yoga, Atemübungen und spezifischen Achtsamkeitsübungen.
  • Gespräche, in denen Probleme, Widerstände und Schwierigkeiten ergründet werden.
  • Ernährung: Auswirkungen des Essverhaltens auf das Körpergefühl und Emotionen.

In den Polarity-Sitzungen können Sie Erfahrungen machen, die im Alltag oft zu kurz kommen. Sie haben Zeit und Raum, um die Signale ihres Körpers, ihrer Gefühle und Gedanken bewusst zu beobachten und wahrzunehmen. Sie beginnen Muster und Prägungen zu erkennen und Altes loszulassen. Die Therapie stärkt ihre Selbstwirksamkeit und führt sie zu einer ihnen innewohnenden Kraft.

Polarity unterstützt Menschen

  • die chronische Schmerzen und Verspannungen haben.
  • die sich antriebslos fühlen und unter Schlafstörungen leiden.
  • die schwanger sind oder die Geburt des Babys als traumatisch erlebten.
  • die glauben, dass egal wie sehr sie sich bemühen, es nie genug ist.
  • die oft ja sagen, obwohl das Bauchgefühl ihnen etwas anderes rät.
  • die innere Ruhe und Erfüllung suchen.
  • die durch einen Schicksalsschlag tiefe Verletzung und Erschütterung erfahren haben.
  • die von Ängsten erfüllt sind und sich dadurch blockiert und mutlos fühlen.
  • die ihr Selbstvertrauen stärken möchten.

Kosten

Mit einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernehmen die meisten Krankenkassen einen Teil ihrer Kosten.

Weitere Informationen